Läufernachrichten
Südpfalzlauf 2014 bei Hitzerekord
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dorothea Oser
Mittwoch, 11. Juni 2014

Der Südpfalzlauf am Pfingstmontag wurde zu einer Hitzeveranstaltung, die von den Läuferinnen und Läufern alles abverlangte. Bei tropischen Wetterbedingungen erreichten die Rülzheimer Organisatoren dennoch die magische Zahl von 1001 Zieleinläufern. Der riesige Läuferansturm wurde bei 30 Grad und mehr von allen Helferteams hervorragend bewältigt. Sämtliche Läufe waren gut frequentiert; auf den 10 km wurde der 3. Lauf zum PSDCup ausgetragen. Einen besonderen Hit landete die Gruppe Zweisam Aktiv, die, zum größten Teil mit ihren Babys auf dem Rücken mit fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Gruppenpreis erhielten. Wieder einmal zeigte es sich dass der Südpfalzlauf zu Recht zu den beliebtesten Laufveranstaltungen in der Region gehört.

Allen, die diese Veranstaltung in dieser Form möglich gemacht haben und bei über 30 Grad unsere Läuferinnen und Läufer in irgendeiner Art und Weise versorgt haben ein dickes Dankeschön!

Man kann gespannt sein auf den Südpfalzlauf am 6. September 2014: Wegen des 40jährigen Jubiläums hat sich die LG Rülzheim etwas Neues ausgedacht. Es wird, neben 1000 m und 5,2 km das Highlight einer 25 km-Strecke angeboten, die man allein oder mit einem Partner als Paarlauf belaufen kann.

Außerdem findet die Veranstaltung nicht – wie in den Jahren zuvor – am Sonntag Vormittag statt, sondern am Samstag Nachmittag ab 15 Uhr. Im Anschluss an die Siegerehrung wird die Band „Six affair“ spielen und den Abend abrunden.  Also tragt euch den Termin: Samstag, 6.09.2014 schon in eurem persönlichen Laufkalender ein!

 
„Ein etwas anderer Lauf“ – der Westerwaldlauf
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stephan Hammer
Mittwoch, 04. Juni 2014

Bei der Anmeldung zu diesem „etwas anderen Lauf“ gibt es keine Startnummer sondern nur eine Karte, die an den Kontrollstellen abgestempelt wird. Klaus Kistner und Stephan Hammer entschieden sich für die 50 km-Strecke, Regina Kistner lief 32 und Judith Hammer 19 km.

Kurz vor dem Start kam eine Organisatorin zu den wartenden Läuferinnen und Läufer und erklärte, dass es keine offizielle Zeitnahme gibt, sondern jeder seine Zeit selbst nimmt und dies im Zielbereich dann mitteilt. “Das ist kein Problem, da sich ja niemand selbst bescheißt“.

Streckenposten – Fehlanzeige. Die Wegführung war aber dennoch durch Pfeile und Markierungen auf dem Boden sehr gut ersichtlich.

Eine Besonderheit auf den 50 km war ein kleiner Klettersteig, den die beiden Rülzheimer Athleten souverän bewältigten. Und dann im Ziel die Stoppuhr angehalten, zum Meldebüro gegangen und dort die Zeit bekannt gegeben. Siegerehrung – auch Fehlanzeige. Fazit: Ein tolles und auf jeden Fall empfehlenswertes Lauferlebnis!!

 

 
Sehr gute Leistungen von Patrick Zwicker und Anne Hohl
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dorothea Oser
Dienstag, 03. Juni 2014

Herausragende Leistungen erbrachten die Athleten Anne Hohl und Patrick Zwicker, die beide, obwohl sie inzwischen für andere Vereine laufen immer noch Mitglieder der LG sind. Patrick Zwicker lief in Belgien die 800 m 1:47,81 Min. Er war mit seiner Zeit sehr zufrieden, da es in einem großen Starterfeld von 15 Läufern immer wieder zu Positionskämpfen innerhalb des Laufes kam.

Anne Hohl erzielte in Koblenz über 5000 m mit 16:48,62 Minuten die Quali für die Deutschen Meisterschaften in Ulm.

 

 
LG Teams beim Kinder-Leichtathletik-Cup in Bad Dürkheim
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dorothea Oser
Sonntag, 25. Mai 2014

Mit 2 hochmotivierten Teams (14 Kinder) und deren Eltern machten wir uns am Sonntag auf den Weg nach Bad Dürkheim zum Kila Cup. Bei herrlichem Sonnenschein konnten unsere Athletic Kids und Fit Kids bei verschiedenen Disziplinen wie z. B. Hindernislauf, Drehwurf, Fünfsprung und dem besonders anstrengenden 1600 m Stadion-Cross bzw. Team-Biathlon ihr Können unter Beweis stellen.

Emmanuelle Streib (1. Platz in der Einzelwertung Sprint) und Jan Zeiger wurden durch ihre hervorragenden Leistungen mit extra Urkunden geehrt. Aber auch die anderen Kinder der Teams erhielten für ihren tollen sportlichen Einsatz Urkunden.

An dieser Stelle auch noch ein Dankeschön an die Eltern, ohne die eine Teilnahme am Kila Cup nicht möglich gewesen wäre.

 
Seite 144 von 216